logo
Haus >
Neuigkeiten
> Firmennachrichten über JBETEP.Lieferservice für Lösungsmittelrückgewinnungsanlagen

JBETEP.Lieferservice für Lösungsmittelrückgewinnungsanlagen

2025-07-22

Neueste Unternehmensnachrichten über JBETEP.Lieferservice für Lösungsmittelrückgewinnungsanlagen

JBETEP. Lösemittelrückgewinnungsmaschine (intelligente Sicherheitsausführung) Technikerübergabe der Maschine, Debugging des kurzen Prozesses / Benutzer-Selbstinstallation, Debugging-Prozess



Kurzer Lieferprozess/Benutzer-Selbstinstallation und Debugging-Prozess


1. Wählen Sie einen relativ unabhängigen Raum für die Installation der Ausrüstung.
Grundvoraussetzungen: kein Sonnenlicht und Regen, kühl und belüftet, die Belüftung kann natürliche Belüftung oder ein explosionsgeschützter Abluftmechanismus sein; keine Farbe, Lösungsmittel und andere brennbare und explosive Materialien innerhalb von 10 Metern um die Ausrüstung herum lagern, und jegliche Brandoperationen und Aktivitäten von nicht betrieblichem Personal sind in der Umgebung strengstens untersagt; wenn Sie weitere Anforderungen an die Installationsumgebung und die Einrichtungen benötigen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder das Verkaufspersonal.
2. Bitten Sie den Elektriker, die Stromversorgung anzuschließen.
Drei stromführende Drähte, ein Neutralleiter und ein Erdungskabel.
Hinweis: Im Allgemeinen ist Schwarz der Neutralleiter, die Zweifarbigkeit ist das Erdungskabel, oder die Verkabelung erfolgt gemäß dem Geräte-Logo.
Hinweis: Falsch anschließen kann die Stromversorgung, den Schütz usw. beschädigen; (Hinweis: 20L-Geräte haben eine 220V-Stromversorgung); Überprüfen Sie nach dem Anschließen der Stromversorgung die Vorwärts- und Rückwärtsdrehung des Motors. Wenn er sich umkehrt, passen Sie zwei beliebige stromführende Drähte an.
Die korrekte Abluftrichtung des Motors ist wie folgt (direkt auf den Kondensator blasen; bitte beachten Sie, dass direkt auf den Kondensator geblasen wird): (20L-Geräte verwenden eine 220V-Stromversorgung, daher muss die Vorwärts- und Rückwärtsdrehung des Motors nicht berücksichtigt werden;)
——Wassergekühlte Geräte müssen nicht berücksichtigt werden;


neueste Unternehmensnachrichten über JBETEP.Lieferservice für Lösungsmittelrückgewinnungsanlagen  0

——Wenn sich der Motor umkehrt, ist die Wärmeableitung schlecht! Einige Geräte verfügen über Phasenfolgeschutzeinrichtungen; einige Geräte verfügen über einen Übertemperaturschutz für den Lösungsmittelauslass, der einen Alarm auslöst. Bitte beachten Sie die tatsächliche Konfiguration und die Inspektionsbestätigung; 3. Wenn es mit einer "Vakuum-Unterdruck-Speicher-All-in-One-Maschine (Vakuumpumpe; im Folgenden als: All-in-One-Maschine)" ausgestattet ist, muss es an 4-7 kg Druckluft angeschlossen werden. Bitte verwenden Sie ein Luftrohr mit 8 mm Außendurchmesser und verbinden Sie den Lösungsmittelauslass der Hauptmaschine und den Lösungsmittelanschluss der All-in-One-Maschine mit einer Lösungsmittelleitung.
Bitte beachten Sie: Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen gut abgedichtet sind! Nachdem die Recyclingmaschinen-Host eingeschaltet wurde, schaltet die All-in-One-Maschine den "Unterdruck"-Betrieb ein, und der im Host erzeugte Dampf/die gekühlte Flüssigkeit wird automatisch in die All-in-One-Maschine (Speichertank) gesaugt.
Nachdem das Recycling abgeschlossen ist, (All-in-One-Maschine) schließt das Zulaufventil, öffnet das Ablassventil und leitet das Material gemäß dem Boost-Betrieb nach außen ab.
4. Sicherheitsventil. Aufgrund von Transportgründen ist einige Geräte nicht installiert. Installieren Sie es einfach (der Auslass befindet sich auf der Rückseite des Geräts); Lösungsmittelauslassrohr. Installieren Sie es einfach;
5. Während Sie die obige Arbeit erledigen, bereiten Sie bitte die entsprechende Menge an Altlösungsmittel vor. Bereiten Sie beispielsweise für TE-60-Geräte etwa 60 Liter vor (übliche Farbeimer * 3 Eimer); bereiten Sie gleichzeitig 2-3 saubere Eimer für die Aufnahme von sauberem Lösungsmittel vor;
6. Hinzufügen von Materialien. Je nach Gerätekonfiguration können Sie Materialien manuell oder per Pumpe hinzufügen. Im Allgemeinen können kleine Geräte manuell hinzugefügt werden. Große Geräte sind in der Regel mit einer Membranpumpe ausgestattet, die zum Zuführen gestartet werden kann.



Wenn Sie einen Recyclingbeutel verwenden, ist dieser mit einer Klemme ausgestattet. Um zu verhindern, dass der Beutel den Dampfauslass bedeckt, können Sie an der entsprechenden Stelle ein Loch in den Beutel schneiden, das Dampfrohr hindurchführen und mit einer Klemme befestigen.


neueste Unternehmensnachrichten über JBETEP.Lieferservice für Lösungsmittelrückgewinnungsanlagen  1


Halten Sie nach dem Hinzufügen von Materialien und der Reinigung von Schlacke die "Flächen der Flansche" sauber! Wenn sich Altlösungsmittel, Farbe, Rückstände und andere Verunreinigungen auf der Flanschfläche befinden, können Sie diese mit einem in Lösungsmittel getränkten Lappen reinigen. Achten Sie darauf, sie sauber zu halten!


neueste Unternehmensnachrichten über JBETEP.Lieferservice für Lösungsmittelrückgewinnungsanlagen  2


Setzen Sie dann den Deckel auf den Behälter, gehen Sie vorsichtig damit um und ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig diagonal an. Hinweis: Es muss nur von Hand festgezogen oder mit einem Schraubendreher angemessen angezogen werden.


neueste Unternehmensnachrichten über JBETEP.Lieferservice für Lösungsmittelrückgewinnungsanlagen  3


6. Bereiten Sie den Start der Maschine vor. Das Einstellen der Temperatur und der Zeit sind die wichtigsten Punkte im gesamten Liefer- und Inbetriebnahmeprozess. Hinweis: Wenn der Hersteller vor Verlassen des Werks über die Lösungsmittelkomponenten informiert wurde, die recycelt werden müssen, kann der Hersteller die Parameter vor Verlassen des Werks einstellen, und dieser Vorgang ist nicht erforderlich.


Einstellen von Temperatur und Zeit: Im Allgemeinen wird dies entsprechend der Lösungsmittelzusammensetzung und der Gerätekapazität eingestellt. Das Grundprinzip ist: Die eingestellte Heiztemperatur ist 40 °C höher als der Siedepunkt der Lösungsmittelzusammensetzung, und die eingestellte Heizzeit bezieht sich auf die durchschnittliche Zeit, die jedem Gerät in den "Anweisungen" entspricht. Die tatsächliche Zeit hängt von der Lösungsmittelzusammensetzung und -konzentration ab. Wenn wir beispielsweise Xylol recyceln möchten und davon ausgehen, dass es nur diese Komponente mit einem Siedepunkt von 137 gibt, können wir die Heiztemperatur auf 177 einstellen (nicht absolut, ein paar Grad darüber oder darunter wirken sich im Wesentlichen nicht auf den Gesamteffekt aus). Die Rückgewinnungszeit von 60 Litern Toluol-Lösungsmittel beträgt im Allgemeinen 3-3,5 Stunden; das heißt, stellen Sie es auf einen Abschnitt ein, Temperatur SP1:177, Zeit T-1:210 Minuten. Wie Sie die Temperatur und die Zeit einstellen, erfahren Sie in dem angehängten Video 1 "So stellen Sie die Temperatur ein" (Video ist nicht verfügbar, bitte beachten Sie die Anweisungen); ein weiteres Beispiel: Wenn wir Ethylacetat und Xylol recyceln möchten, betragen die Siedepunkte 77 bzw. 137. Unter der Annahme, dass die beiden Komponenten jeweils 50 % ausmachen, ist es sehr wahrscheinlich, dass "Schaumbildung" auftritt, wenn wir sie direkt auf die höchste Heiztemperatur von 177 einstellen (das Lösungsmittel kocht heftig und fließt direkt aus dem Dampfrohr). Wie stellt man es ein? Es können zwei Abschnitte eingestellt werden. Der erste Abschnitt SP1: 120 °C (ca. 77+40), läuft 100 Minuten lang, gewinnt zuerst den niedrigen Siedepunkt zurück, und dann sinkt der Flüssigkeitsstand. Nach dem ersten Zeitraum geht er automatisch in den zweiten Abschnitt über, z. B. 177 Grad (137+40), und läuft dann erneut, z. B. 110 Minuten; es gibt ein allgemeines Prinzip für das Einstellen von Temperatur und Zeit: Ob es auf 1 Abschnitt oder 2 Abschnitte eingestellt ist, wenn die Flüssigkeit abgelassen wird, sollte das abgelassene Lösungsmittel Raumtemperatur oder in der Nähe der Raumtemperatur haben. Darüber hinaus können 95 % des Lösungsmittels am Ende zurückgewonnen werden, d. h. der endgültige Rückstand ist im Allgemeinen fest oder halbfest; einige Rückstände sind dünn, wenn sie noch heiß im Topf sind, aber nach dem Abkühlen trocken;


Hinweis: Aus Sicherheitsgründen wird nicht empfohlen, zu trocken zu dämpfen, und erzwingen Sie das zu trockene Dämpfen nicht! ! Bestimmen Sie nach dem vollständigen Durchlaufen von 1-2 Prozessen die endgültigen Betriebsparameter basierend auf dem Flüssigkeitsauslass und dem Rückstandsstatus. Im Allgemeinen bleibt die Lösungsmittelzusammensetzung unverändert, und die eingestellte Temperatur und Zeit können unverändert bleiben. Wenn die Temperatur und die Zeit richtig eingestellt sind, speichern und beenden Sie.
7. Schalten Sie die Maschine ein. Schalten Sie den Schalter ein und schließen Sie die Stromversorgung an; drücken Sie die Start- (Lauf-)Taste (die zweite Taste von links unterhalb des Displays) für etwa 1 Sekunde. Der Kondensationslüfter/die Wasserkühlung startet, und die Betriebsanzeige blinkt, was darauf hindeutet, dass das Heizen begonnen hat.


neueste Unternehmensnachrichten über JBETEP.Lieferservice für Lösungsmittelrückgewinnungsanlagen  4


8. Achten Sie während des Rückgewinnungsprozesses auf den Anstieg der Öltemperatur und der Dampftemperatur, achten Sie auf den Flüssigkeitsausstoß (im Allgemeinen hat der Flüssigkeitsausstoß Raumtemperatur. Wenn er die Raumtemperatur überschreitet, kann die Öltemperatur zu hoch eingestellt sein), und achten Sie auf den Zustand des verbleibenden Rückstands (im Allgemeinen können für eine 60-Liter-Maschine herkömmliche Lösungsmittel in 3-3,5 Stunden zurückgewonnen werden, und der verbleibende Rückstand ist fest oder halbfest. Wenn eine kleine Menge Flüssigkeit verbleibt, können die Öltemperatur oder die Heizzeit entsprechend angepasst werden. Wenn viel Flüssigkeit verbleibt, kann ein hochsiedendes Lösungsmittel oder andere anormale Bedingungen vorliegen). Hinweis: Wenn der Benutzer die Ausrüstung selbst debuggt, wird empfohlen, in den ersten und zweiten Prozessen Aufzeichnungen zu führen und dem Techniker alle 30/15 Minuten die eingestellte Heiztemperatur, die tatsächliche Öltemperatur, die Dampftemperatur und den Flüssigkeitsausstoßstatus mitzuteilen, um sicherzustellen, dass die eingestellten Parameter am besten den tatsächlichen Anforderungen entsprechen.
9. Speichern und beenden Sie nach Abschluss der Einstellungen und verriegeln Sie die entsprechenden Türen und Fenster.
10. Übergabe von Handbüchern und anderen Materialien, Unterschrift auf dem Lieferschein usw.
11. Tägliche Wartung (mit separatem Dokument für eine detaillierte Beschreibung)
(1) Regelmäßige Inspektion und Kalibrierung der Sicherheitsventile;
(2) Regelmäßiges Ausbaggern der internen Dampfleitungen und Flüssigkeitsauslassleitungen;
(3) Reinigung der Kondensatoroberfläche, um die Wärmeableitung zu gewährleisten;
(4) Regelmäßiger Austausch von Wärmeübertragungsöl;
12. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Handbuch oder wenden Sie sich an das Vertriebs-/Kundendienstpersonal;

13. Zusätzliche Anweisungen für kontinuierliche Geräteeinstellungen:
Voraussetzungen:
1. Die Lösungsmittelzusammensetzung ist relativ einfach, und es wird nicht empfohlen, Lösungsmittel mit komplexen Zusammensetzungen wie niedrigem Siedepunkt und hohem Siedepunkt zurückzugewinnen;
2. Der Feststoffgehalt des Lösungsmittels ist relativ gering; Nehmen Sie eine 150-Liter-Kontinuierausrüstung, z. B. die Rückgewinnung von Ethylacetat, als Beispiel; der Siedepunkt von Ethylacetat beträgt etwa 80, also stellen Sie die Heiztemperatur auf 120 Grad (+40 Grad) ein; es dauert im Allgemeinen 4,5 Stunden, um 150 Liter Ethylacetat zurückzugewinnen; wie ist es also jetzt geplant, die Ausrüstung 10 Stunden lang ununterbrochen arbeiten zu lassen, wie stellt man sie ein?


neueste Unternehmensnachrichten über JBETEP.Lieferservice für Lösungsmittelrückgewinnungsanlagen  5


Sie müssen die Heizzeit nur auf 600 Minuten und die Zuführzeit auf 600-4,5*60=330 Minuten einstellen. Das heißt, innerhalb von 330 Minuten, wenn das System erkennt, dass der Flüssigkeitsstand gesunken ist, fügt es dem Behälter automatisch Material hinzu, bis zum Ende von 330 Minuten (Zuführzeit); schließlich werden die restlichen 150 Liter Lösungsmittel im Behälter in den restlichen 270 Minuten zurückgewonnen und die Maschine wird abgeschaltet. Für weitere Einstellungsdetails wenden Sie sich bitte an die Techniker.